Induktionskochfelderrepräsentieren die neuste Generation von Kochfeldern. Sie sind hochgradig effizient und heutzutage in jeder hochwertigen Küche vorzufinden – aus gutem Grund!
Ebenso wie der Vorgänger, das Ceranfeld, besitzen auch Induktionskochfelder eine Glaskeramik-Oberfläche, doch darunter sieht es anders aus. Alte Ceranfelder besitzen unterhalb der Glasoberfläche eine Heizspirale/Strahlungsheizkörper, oder wie auch immer man diese nennen möchte, der die Kochzone beheizt. Induktionskochfelderhingegen verfügen unter der Glasschicht über induktionsspulen, die den Kochtopf und nicht die Kochzone beheizen. Dies funktioniert nach dem induktiven Funktionsprinzip!
Die Induktionsspulen beheizen aber nicht nur den Kochtopf, sie können auch feststellen ob ein Topf auf dem Kochfeld platziert ist und funktionieren auch nur dann. Wenn also der Topf von der Herdplatte gezogen wird, dann wird die Wärmezufuhr unterbrochenund die Energiezufuhr schaltet selbstständig ab, was eine Kostenersparniszur Folge hat!
Doch ein Induktionskochfeld bringt noch weitere Vorteilemit sich und genau deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für ein solches Kochfeld. Hierzu zählen unter anderem die Geschwindigkeit, die Sicherheitund die Sparsamkeit!
AEG HKA6325IND Induktionskochfeld / Autark
Bauknecht CTAI 9640 IN Induktionskochfeld / Autark
Bosch Serie 6 PIE631FB1E Induktionskochfeld / Autark
Bosch PXY801DC1E Serie 8 Induktionskochfeld / Autark
Bosch PXX645FC1E Serie 6 Induktionskochfeld / Autark
AEG HK 634060 X-B Induktionskochfeld / Autark
Produktbild
Leistung
7400 Watt
7000 Watt
7400 Watt
7400 Watt
7500 Watt
7400 Watt
7400 Watt
7400 Watt
7000 Watt
Anzahl Kochzonen
4
4
4
5
4
4
4
4
4
Bauart
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Autark-Induktionskochfeld
Gerätemaße
5,5 x 57,6 x 51,6 cm (H x B x T)
5,6 x 56 x 49 cm (H x B x T)
5,1 x 59,2 x 52,2 cm (H x B x T)
5,5 x 79,5 x 51,7 cm (H x B x T)
4,5 x 60,2 x 52 cm (H x B x T)
5,5 x 58,3 x 51,3 cm (H x B x T)
5,6 cm x 79,2 x 51,2 cm (H x B x T)
5,5 cm x 58,3 x 51,3 (H x B x T)
3,8 x 57,6 x 51,6 cm (H x B x T)
Einbaumaße
5,5 x 56,0 x 49,0 cm (H x B x T)
Unbekannt
5,1 x 56 x 49-50 cm (H x B x T)
5,5 x 78,0 x 50,0 cm (H x B x T)
4,5 x 56 x 49-50 cm (H x B x T)
5,5 x 56 cm x 49 cm (H x B x T)
5,6 cm x 79,6 x 51,6 cm (H x B x T)
5,5 cm x 56 x 50 cm (H x B x T)
3,8 x 56 x 49 cm (H x B x T)
Ausschnittmaße
56,0 x 49,0 cm (B x T)
56 x 49 cm (B x T)
56 x 49-50 cm (B x T)
78,0 x 50,0 cm (B x T)
56 x 49-50 cm (B x T)
56 cm x 49 cm (B x T)
79,6 x 51,6 cm (B x T)
56 x 50 cm (B x T)
56 x 49 cm (B x T)
Glasfarbe
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Schwarz
Rahmenfarbe
Silber (Edelstahlrahmen)
Silber (Edelstahlrahmen)
Kein Rahmen vorhanden
Silber (Edelstahlrahmen)
Silber (Edelstahlrahmen)
Silber (Edelstahlrahmen)
Kein Rahmen vorhanden
Silber (Edelstahlrahmen)
Silber (Edelstahlrahmen)
Zusatzfunktionen
Touch-Control-Berührungssensor Power-Funktion Stop- und Go-Funktion Elektronische Anzeigen für alle Kochzonen Elektronische Automatikkochstellen Kurzzeitwecker Restwärmeanzeige Eingabebestätigung durch Signalton Kindersicherung Verriegelungsfunktion Leistungsabhängige Abschaltautomatik
Timer für jede Kochzone mit Abschaltautomatik (1 – 99 Min.) Mit Simmer-Funktion zum Kochen auf niedriger Garstufe Digitalanzeige der eingestellten Leistung für jede Kochzone 4fach Restwärmeanzeige Programmierbare Elektronikuhr Alle Kochzonen mit BoosterFunktion DirectTouch-Control-Steuerung Digitalanzeige der eingestellten Leistung für jede Kochzone
Sicherheitsabschaltung Restwärmeanzeige Kindersicherung Boost-Funktion Timerfunktion Stop and Go-Funktion Pausenfunktion Warmhaltefunktion
Boost-Funktion PowerMove-Funktion Digitale Anzeige der Kochstufen 2-stufige Restwärmeanzeige je Kochzone CountUp Timer Laufzeitanzeige Kurzzeitwecker Powermanagement Funktion Automatische Sicherheitsabschaltung Kindersicherung Wischschutzfunktion
VarioInduktion Plus LightSlider PowerMove Plus BratSensor Timer mit Ausschaltfunktion PowerBoost-Funktion QuickStart-Funktion ReStart-Funktion CountDown-Funktion
PowerBoost-Funktion für alle Kochzonen PanBoost: PowerBoost-Funktion für Pfannen QuickStart MoveMode TopControl-Digitalanzeige Wischschutzfunktion Kindersicherung Automatische Sicherheitsabschaltung PowerManagement-Funktion Timer-Funktion
PowerBoost-Funktion für alle Kochzonen QuickStart PerfectFry Bratsensor mit 4 Temperaturstufen ReStart TopControl-Digitalanzeige DirectSelect Timer mit Abschaltfunktion je Kochzone Wischschutzfunktion PowerManagement-Funktion Energieverbrauchsanzeige Sicherheitsabschaltung Kindersicherung Restwärmeanzeige je Kochzone
Stop- und Go-Funktion Verriegelungsfunktion Ansteuerung über Touch-Control-Berührungssensor Elektronische Anzeigen für alle Kochzonen Elektronische Automatikkochstellen Restwärmeanzeige Kurzzeitwecker Eingabebestätigung durch Signalton Kindersicherung Leistungsabhängige Abschaltautomatik
Besonderheiten
Große Mehrzweck-Kochzone für Spezialtöpfe und -pfannen
Facettenschliff vorne Direct-Touch-Control-Steuerung – extra leichte Bedienung
Quick Start Funktion / Restart Funktion Heizstufeneinstellung via Slider-Steuerung
Flexzone 17 Leistungsstufen
Bräterzone 17 Leistungs-Stufen
17 Leistungs-Stufen varioInduktion Plus passt die Kochzonen an das Kochgeschirr an – für mehr Flexibilität.
Erstmalig wurde 1909ein Patent für einen Induktionsherd angemeldet, doch entdeckt wurde er bereits viele Jahre zufuhr – 1831 von Michael Faraday. Der Öffentlichkeit wurde das Induktionskochfeld allerdings erst im Jahr 1933, auf der World’s Fair (Expo/Weltausstellung) in Chicago, vorgestellt. Doch dies war nicht der Anbruch einer neuen Ära – Nein – die damalig verbauten Spulen waren so teuer, dass der Induktionsherd zu der Zeit noch nicht Gesellschaftsfähig war. Erst Mitte der 1990er Jahre rückte die Technik dann so schnell voran, dass 1999 der erste Kompaktklasse-Induktionsherd auf den Markt gebracht werden konnte.
Doch der entscheidende Wendepunkt kam erst 2009 durch die Firma Panasonic. Sie entwickelten ein Induktionskochfeldmit einer anderen Spule, die die Herstellungskosten drastisch senkte und das Kochen mit nicht metallischen Kochgeschirr ermöglicht.
Die Folgen? Stetig steigende Verkaufszahlen von Induktionskochfelder!
Wie funktioniert ein Induktionskochfeld?
Unter der Glaskeramik-Oberfläche befindet sich eine Induktionsspule, die zum Großteil aus Kupferdraht besteht und ein starkes Magnetfeld erzeugen kann. Ein Magnetfeld wird allerdings nur dann erzeugt, wenn beispielweise ein passender Kochtopf auf die Glasplatte gestellt wird. Die Plattewird lediglich als Standfläche für das Kochgeschirr benötigt und hat mit dem eigentlichen Erhitzungsprozessnichts zu tun!
Ist das Induktionskochfeld angestellt und befindet sich ein Topf darauf, dann wird ein magnetisches Wechselfeld erzeugt, welches den Topf und das darin befindliche Essen erhitzt.
Funktioniert ein Induktionskochfeld mit jedem Kochgeschirr?
Nein – der Boden des Kochgeschirrs muss aus magnetischen Material bestehen. Vorzugsweise wird hierfür magnetisches Edelstahl verwendet, weil dies nicht nur magnetisch ist, sondern auch nicht rosten kann. Stellt man ein normaler Kochtopf, der nicht für Induktion geeignet ist, auf das Kochfeld, reagiert der Induktionsherdnicht und bleibt ausgeschaltet.
Geeignetes Kochgeschirr ist an folgendem Symbol zu erkennen.
Die Reinigung des Induktionskochfelds
Die Reinigung von Induktionskochfeldern ist um einiges leichterals die Reinigung von normalen Cerankochfeldern. Dadurch, dass sich bei einem Induktionskochfeld die Glasplatte gar nicht bis kaum erhitzt, brennenNahrungsmittelnicht so fest wie bei einem Cerankochfeld. Sollte mal etwas neben dem Topf fallen, dann kann das Kochfeld sehr leicht mit einem Schwammund etwas Spülmittelgereinigt werden. Ein Schaberist hierbei nicht nötig!
Die verschiedenen Arten von Induktionsfeldern
Der Markt für Induktionskochfelder ist rasant gewachsen und tut dies auch weiterhin. Dadurch gibt es mittlerweile zig verschiedene Varianten – nachfolgend einige von ihnen.
Autarkes Induktionskochfeld
Autarke Induktionskochfelder sind Kochfelder die unabhängigvom Backofen arbeiten. Dadurch kann der Backofen auf eine angenehme Höhe in die Küche integriert werden und muss sich nicht direkt unter dem Herd befinden.
Doppel Induktionskochfeld
Dieser Typus verfügt über nur zwei Kochzonen und ist sowohl als Einbauvariante, als auch zum Aufstellen (mobil mit Stecker) erhältlich. Durch den Steckerist das Kochfeld ortsungebunden nutzbar – einzige Bedingung, es muss eine normale Steckdose vorhanden sein.
Einfach Induktionsfeld
Auch diesen Typus gibt es sowohl als Einbauvariante, als auch zum Aufstellenerhältlich. Als Aufsteller verfügt es über einen Netzstecker und ist damit überalleinsetzbar.
Rahmenloses Induktionskochfeld
Wie der Name bereits verrät besitzen diese Kochfelder keinen Rahmen, was allerdings nur rein optische Gründe hat.
Flächenbündiges Induktionskochfeld
Diese Induktionskochfelder werden so eingesetzt, dass die Oberfläche und die Arbeitsplatte eine Ebenebilden – es gibt keinen störenden Versatz.
Vollflächen Induktionskochfeld
Der Name ist Programm – ein Vollflächen-Induktionsfeld besitzt keine einzelnen Kochzonen, sondern eine große, die über die gesamte Größe reicht. Dadurch können Töpfe und Pfannen so angeordnet werden wie man möchte, ohne dass der Platz auf gewisse Zonen beschränkt ist. Zudem finden auch sehr große Töpfe, Pfannen und sogar Bräter, Platz auf dem Kochfeld!
Induktionskochfeld mit 5 Kochzonen
Ein Kochfeld mit 5 statt den altbewährten 4 Kochzonen – ein Vorteil für große Familien. Je nach Hersteller und Modell sind die Kochzonen unterschiedlich angeordnet und weisen verschiedene Formenauf.
Die Zusatzfunktionen eines Induktionskochfelds
Die VarioInduktion – die Töpfe und Pfannen können auf der Herdplatte beliebig angeordnet werden, denn das Induktionskochfeld erkennt wo diese stehen und schaltet den entsprechenden Bereich an.
Brückenfunktion– hierbei wird aus zwei Kochzonen, eine große Kochzone. Dadurch können auch besonders Große und anders förmige Töpfe und Pfannen verwendet werden.
PowerBoost-Funktion – wird diese Funktion eingeschaltet, dann wird das vorher ausgewählte Kochfeld mit der Maximalleistung erhitzt. Sie eignet sich besonders gut zum schnellen Aufwärmen von Speisen.
Warmhaltefunktion– wie es der Name bereits verrät, ermöglicht sie es einem die Speisen warm zu halten.
Automatische Größenanpassung – damit passt sich das Kochfeld des Induktionskochfelds, automatisch der Größe des Kochgeschirrs an.
Die Kindersicherung – sie verriegelt den Induktionsherd. Durch langes gedrückt Halten der Taste, wird das Kochfeld wieder freigegeben und kann genutzt werden.
Timerfunktion– nach Ablauf der eingestellten Zeit, schaltet sich das Induktionskochfeld automatisch aus.
Slider-Funktion– hiermit wird die Temperatur der Kochzone über einen Touch-Slider geregelt.
Ankochautomatik– sie regelt die Temperatur der einzelnen Kochzonen herunter, sobald ein bestimmter Temperaturwert erreicht ist. Je nach Hersteller sind andere Temperaturen voreingestellt.
Memory-Funktion – oder auch Stop-and-Go-Funktion genannt, ermöglicht das Speichern der zuletzt verwendeten Kocheinstellungen. Dadurch kann der Kochvorgang unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt, mit den vorherigen Einstellungen, fortgesetzt werden.
KochSensor–Funktion – diese Funktion steuert die Temperaturen im Topf vollautomatisch – kein anbrennen oder Überkochen mehr.
Vorteile eines Induktionskochfelds
Das Kochgeschirr und das darin befindliche Essen, erhitzt sich sehr schnell
Der Kochvorgang lässt sich, durch die schnelleReaktionszeit eines Induktionsherds, besser steuern als bei einem herkömmlichen Herd
KurzeAnkochzeiten
Die Kochfläche bleibt um den Topf herum kühl
Lebensmittelbrennen auf dem Kochfeld nicht ein, was die Reinigung erleichtert
Geringeres Verletzungsrisiko
Energiesparend – bis zu 30% weniger Energiebedarf
Riesige Zeitersparnis
AutomatischeTopferkennung
Besonders sicher gegenüber unbefugten Gebrauch durch Kinder
Der Herd erhitzt nur, wenn passendes Kochgeschirr auf der Platte steht
Flexible Kochzonen ermöglichen den Einsatz von sehr großem Kochgeschirr, wie beispielsweise Bräter oder ähnliches
Die meisten Induktionskochfelder besitzen zusätzliche Eigenschaftenwie beispielweise eine Timer-Funktion
Nachteile eines Induktionskochfelds
Bei langer Kochzeit wird die Fläche um den Topf herum heiß, wenn auch nicht so heiß wie bei einem konventionellen Herd
HoheReparaturkosten
Induktionskochfelder sind störungsanfälliger gegenüberherkömmlichen Kochfeldern
Nur nutzbar in Verbindung mit speziellenKochgeschirr
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen des Magnetfelds auf den menschlichen Körper sind noch nicht ausreichend erforscht, auch wenn man heute davon ausgeht, dass von einem Induktionskochfeld kein nennenswertesRisiko ausgeht.
Schwangere und Menschen mit Herzschrittmacher sollten vom Kochen auf einem Induktionsfeld absehen
Die Anschaffungskosten sind etwas höher als die für normale Cerankochfelder
Induktionskochfelder sind für Kinder sicherer
Die meisten Induktionskochfelder verfügen üb
er eine Kindersicherung, die es den kleinen unmöglich macht es zu bedienen. Ebenso minimiert ein Induktionsherd, durch die viel kältereHerdplatte, das Risiko von Verbrennungen.
Die Zeitersparnis beim Kochen mit einem Induktionsherd
Ein Induktionsherd braucht im Schnitt etwa 2,5 Minuten um einen Liter Wasser auf 100 °C zu erhitzen – ein alter Herd braucht hingegen etwa 7 Minuten!
Schnelle Reaktionszeiten des Induktionskochfelds
Die Reaktionszeit eines Induktionsherds, ist gegenüber einem herkömmlichen Herd, unwahrscheinlich kurz. Nur wenige Sekundennach dem herunterstellen einer Kochplatte, auf der ein Topf mit Wasser steht das kocht, hört das Wasser auf zu kochen. Diese unglaublich schnelle Reaktionszeit verhindert das Anbrennen von Speisen und erspart so dem Nutzer eine mühselige Reinigung!
Das Anschließen eines Induktionskochfeldes
Ein Induktionskochfeld sollte nur von einem Fachmann angeschlossen werden! Der Stromanschluss an den das Kochfeld angeschlossen wird, ist ein sogenannter Drehstromanschluss (Starkstrom) mit 400 Volt Spannung! Hiervon geht eine sehr große Gefahr für den Menschen aus!
Um diese Seite stehts verbessern zu können, nutzen wir Google Analytics. Mit der Nutzung der Seite stimmen Sie dem Einsatz dessen zu.OK, gerne!Datenschutzerklärung
Damit diese Seite ordnungsgemäß funktioniert, platzieren wir kleine Datendateien auf Ihrem Gerät, die als Cookies bezeichnet werden. Okmehr Informationen